Campingplatz Wattenlöper in Cuxhaven-Duhnen

Nordseeurlaub mit Herz, Tradition und bester Lage –Cuxhaven Camping

Wer einmal den salzigen Duft der Nordseeluft eingeatmet, die sanften Wellen des Wattenmeers gehört und den weiten Himmel über dem Deich bewundert hat, den zieht es immer wieder hierher: nach Cuxhaven Duhnen. Inmitten dieser schönen Naturkulisse liegt der familiengeführte Campingplatz Wattenlöper – ein Ort, der nicht nur durch seine Lage, sondern auch durch seine Geschichte und Herzlichkeit begeistert. Der Platz ist ideal für alle, die in Cuxhaven campen möchten – und die Seele am Meer baumeln zu lassen.

Cuxhaven Camping mit Geschichte und Herz

Der Campingplatz Wattenlöper wird von Julius und Jasper Brütt geführt, die ihre Liebe zum Camping und zur Nordsee bereits in dritter Generation leben. Als echte Nordlichter wissen die beiden Brüder genau, was einen gelungenen Urlaub ausmacht: eine freundliche und persönliche Betreuung, gemütliche Atmosphäre und ein Platz, an dem man sich sofort willkommen fühlt.
Mit ihrer Mischung aus Tradition, moderner Ausstattung und echter Gastfreundschaft bieten sie ein Erlebnis, das über gewöhnliches Camping hinausgeht.
Hier findet man nicht nur einfache Stellplätze, sondern einen Ort, an dem jeder Urlaubstag mehr ein kleines Stück Entschleunigung bedeutet.
Was den Wattenlöper besonders macht, ist die persönliche Note der Gastgeber: Immer ansprechbar, immer hilfsbereit – und stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Viele der Camper sind Stammgäste und kommen seit Jahren wieder. Manche von Ihnen bringen mittlerweile sogar ihre Kinder oder Enkel mit. Aber auch neue Urlauber spüren sofort: „Hier sind wir willkommen.“

Der Wattenlöper: Mehr als nur ein Name

Der Name „Wattenlöper“ ist nicht zufällig gewählt. Er ist tief verwurzelt in der Familiengeschichte der Brütts. Auf Plattdeutsch bedeutet „Wattenlöper“ schlicht „Wattläufer“. Eine Hommage an den Ururgroßvater Christian Brütt, der im 19. Jahrhundert neben der täglichen Post und auch die ersten touristischen Gäste zur Insel Neuwerk brachte.
Ob zu Fuß durchs Watt oder mit dem Pferdewagen – Christian Brütt kannte das Watt wie seine Westentasche. Sein Mut und seine Ausdauer machten ihn auch zum Seenotretter. Sein Gesicht, heute stolz im Logo des Campingplatzes zu sehen, steht als Symbol für Mut, Gastfreundschaft und eine tiefe Verbundenheit zur Nordsee. Diese Geschichte lebt am Wattenlöper weiter und ist ein echter Teil seiner Identität.

Stellplätze für jedes Camping-Herz

Wer in Cuxhaven campen möchte, findet beim Campingplatz Wattenlöper Stellplätze für jeden Anspruch:

  • Standardplätze mit 70 Quadratmetern: Ideal für kleinere Fahrzeuge bis 7 Metern Länge oder Zelte
  • Komfortplätze mit 85 Quadratmetern: Diese Kategorie überzeugt mit noch mehr Größe und einem Frisch- und Abwasseranschluss. Geeignet für Fahrzeuge bis 7,5 Metern Länge.
  • Premiumplätze mit 100 Quadratmetern: Diese Kategorie ist besonders beliebt für lange Aufenthalte und größere Wohnmobile mit mehr als 7,5 Metern Länge. Als Highlight haben Sie Sat-TV und einen eigenen LAN-Anschluss direkt an der Parzelle.

Alle rund 200 Plätze sind parzelliert und gut erreichbar. Dank der breiten und ebenen Zufahrten wird bereits die Anreise stressfrei und man gelangt einfach zu seinem Stellplatz.
Moderne Technik – wie WLAN auf dem gesamten Gelände – sorgt dafür, dass auch digitale Nomaden oder Langzeiturlauber nichts vermissen. Sei es um mit den Liebsten in Kontakt zu stehen oder einfach kurzfristig die Wetterentwicklung zu verfolgen.

Traumlage: Cuxhaven Campen direkt an der Nordsee

Die Lage des Wattenlöpers könnte besser kaum sein: im Herzen von Duhnen und nur etwa 100 Meter vom Deich entfernt. Ein kurzer Spaziergang – und schon spürt man den Sand unter den Füßen, hört das Kreischen der Möwen und blickt auf das endlose Wattenmeer.
In direkter Umgebung vom Campingplatz finden Sie:
•    Wanderwege entlang des Deiches
•    Radwege durch das grüne Cuxland
•    Geführte Touren und Wattwanderungen
•    Küstenspaziergängen zu jeder Jahreszeit
Die lebendige Duhner Promenade, Restaurants, Cafés, Boutiquen und Bäckereien sind fußläufig erreichbar. Auch das bekannte Duhner Wattrennen oder das Deichbrand-Festival sind Highlights, die viele Gäste anziehen.
Eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe macht Ausflüge ins Zentrum von Cuxhaven, nach Sahlenburg oder zur Alten Liebe ganz einfach. Besonders für diejenigen, die gerne auf Auto und Parkplatzsuche verzichten möchten!

Ideal für Paar- und Familienurlaub: Camping mit Wohlfühlfaktor

Der Campingplatz Wattenlöper ist besonders beliebt bei Paaren und Familien. Kinder können auf dem Gelände frei und sicher spielen, während Eltern entspannt die Nordseeluft genießen.
Highlights für Familien und Aktivurlauber:
•    Wattwagenfahrten zur Insel Neuwerk
•    Besuche im Ahoi-Erlebnisbad in Duhnen
•    Minigolf- und Abenteuerspielplätze in der Nähe
•    Ein Schiffsausflug nach Helgoland, Deutschlands einziger Hochsee-Insel
•    Hoch hinaus in den Kletterpark im Wernerwald
In Cuxhaven Camping, was gehört dazu? Sonnenuntergänge am Deich, gemütliche Grillabende auf dem eigenen Stellplatz und lange Gespräche unterm Sternenhimmel machen den Urlaub auf dem Wattenlöper unvergesslich.
Viele Gäste schwärmen besonders von der norddeutschen Gelassenheit, die hier auf echte Herzlichkeit trifft – eine Mischung, die nachhaltig entspannt.

In Cuxhaven Camping, was gehört dazu? Sonnenuntergänge am Deich, gemütliche Grillabende auf dem eigenen Stellplatz und lange Gespräche unterm Sternenhimmel machen den Urlaub auf dem Wattenlöper unvergesslich.
Viele Gäste schwärmen besonders von der norddeutschen Gelassenheit, die hier auf echte Herzlichkeit trifft – eine Mischung, die nachhaltig entspannt.

Wattenlöper: Urlaub mit Charakter

Camping am Wattenlöper bedeutet: Natur erleben, Tradition spüren und sich rundum willkommen fühlen. Ob Aktivurlaub oder stille Erholung – hier findet jeder das, was er sucht. Cuxhaven Camping wird auf diesem Platz zu einem Erlebnis, das Lange im Herzen bleibt. Willkommen beim Campingplatz Wattenlöper – wo die Nordsee zu Hause ist.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0